Am Dienstag, den 26. November 2024, fand in der Festhalle Denkendorf eine feierliche Veranstaltung zur Verabschiedung der Praktikant:innen aus Kenia durch AgrarKontakte International (AKI) e. V. statt.
Die Praktikant:innen und ihre Gastfamilien sind gegen Mittag angereist und wurden in der Festhalle empfangen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann der offizielle Teil der Veranstaltung, welcher vom AKI-Geschäftsführer Falk Kullen moderiert und durch die Dolmetscherin Cornelia Oppitz übersetzt wurde.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Begrüßung durch Herrn Hans-Benno Wichert, AKI-Vorsitzender. Dann richtete Frau Ministerialdirektorin Isabel Kling aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ihre Grußworte an die Teilnehmenden. Anschließend hob die Botschafterin der Republik Kenia, Frau Stella Mokaya Orina, die aus Berlin zur Verabschiedung der Praktikant:innen angereist war, in ihrer Ansprache die Bedeutung des Programms hervor, v.a. das Eröffnen beruflicher Perspektiven.
Die Verleihung der Zertifikate an die Praktikant:innen bildete einen zentralen Moment der Veranstaltung. Ein weiteres Highlight war die Preisverleihung, bei der die besten Praktikant:innen des Jahres 2024 ausgezeichnet wurden. Anschließend boten zwei Praktikant:innen und Vertreter:innen zweier Betriebe in kurzen Vorträgen einen Rückblick auf das Praktikumsjahr. Dabei wurden wertvolle Einblicke in die Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge geteilt, die das Programm geprägt haben.
Besondere Anerkennung erhielten auch die Betriebe, die für ihr langjähriges Engagement bei den AKI-Praktikantenprogrammen ausgezeichnet wurden. Die Ehrung dieser Jubiläumsbetriebe unterstrich das Vertrauen, das AKI e. V. und die Betriebe seit Jahren verbindet.
Falk Kullen verabschiedete die Anwesenden mit herzlichen Worten, bevor ein gemeinsames Gruppenfoto die Veranstaltung abrundete. Nach dem Ende der Veranstaltung traten die Praktikant:innen zusammen mit dem AKI-Team die Reise nach Frankfurt an, von wo sie am nächsten Tag mit dem Flugzeug nach Kenia ausgereist sind.
Die Verabschiedung in Denkendorf war ein schöner Abschluss eines bereichernden Austausches und die Erinnerungen und Beziehungen, die während dieses Programms geknüpft wurden, werden noch lange nachwirken.