Aktuelles

Empfang von 49 kenianischen Praktikant:innen – Erfolgreicher Start des Praktikantenprogramms 2025

Am 7. Mai 2025 war es endlich so weit: Nach einer langen Reise aus Kenia trafen 49 Studierende des Bukura Agricultural College am Frankfurter Flughafen ein. Dort wurden sie herzlich von den AKI-Mitarbeiterinnen Verena Jauß und Olena Kalinina empfangen. In den kommenden sechs Monaten sammeln die jungen Praktikant:innen auf deutschen Bauernhöfen wertvolle praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft.

Von Frankfurt aus führte ihre Reise weiter zur Tagungsstätte Haus Bittenhalde in Meßstetten auf der Schwäbischen Alb. Eingebettet in eine ruhige, naturnahe Umgebung bot das Seminarhaus den idealen Rahmen für das mehrtägige Einführungsseminar. Nach einem stärkenden Imbiss sorgten Kennenlernspiele am Grillplatz für Bewegung, Spaß und erste freundschaftliche Begegnungen.

Noch vor dem Abendessen erhielten die Teilnehmenden ihre Einführungsmappen, wichtige Unterlagen wurden gemeinsam durchgearbeitet und erste Fragen geklärt. Der Abend klang mit gemeinsamen Freizeitaktivitäten in entspannter Atmosphäre aus – eine wertvolle Gelegenheit, um als Gruppe zusammenzuwachsen.

Der zweite Seminartag begann mit einem lebhaften Austausch über Erwartungen, persönliche Ziele und erste Eindrücke. Im Anschluss vermittelten die Organisator:innen praxisnahe Informationen zum Ablauf des Praktikums, zur Führung des Berichtshefts sowie zu rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Ein besonderer Fokus lag auf dem interkulturellen Verständnis: Gemeinsam reflektierten die Praktikant:innen kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Alltag und im Berufsleben – eine zentrale Vorbereitung auf das Leben in den Gastfamilien und die Arbeit auf den Höfen. Zwischen den inhaltlichen Programmpunkten boten Spaziergänge, Teambuilding-Aktivitäten und sportliche Spiele willkommene Pausen und stärkten den Teamgeist.

Am dritten Tag rückte das Thema Arbeitssicherheit in den Mittelpunkt: Herr Bernd Seimel, Sicherheitsfachkraft der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), erläuterte wichtige Maßnahmen zur Unfallvermeidung im landwirtschaftlichen Umfeld – eine unerlässliche Grundlage für einen sicheren Start ins Praktikum.

Am späten Vormittag trafen die Gastbetriebe ein und alle wurden offiziell begrüßt durch Herrn Siegfried Schwab, stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von AKI, sowie Frau Tatiana Dettmer, Geschäftsführerin des Vereins. Im folgenden Vortrag wurden die Gastfamilien separat auf ihre Rolle als betreuende Betriebe vorbereitet. Die Seminartage endeten mit der feierlichen Übergabe der Praktikant:innen an ihre Gastfamilien. Nach einem gemeinsamen Mittagessen brachen die jungen Menschen zu ihren neuen Lebens- und Arbeitsorten in ganz Süddeutschland auf – bereit, umfassende praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der deutschen Landwirtschaft zu sammeln.

Die Einführungstage verbanden Information, interkulturellen Austausch, praxisnahe Vorbereitung und gemeinschaftliches Erleben – eine ideale Basis für sechs Monate intensiver fachlicher Entwicklung, kulturellen Lernens und persönlicher Reifung. Aki bedankt sich herzlich bei allen Gastfamilien, die es den kenianische Praktikanten ermöglichen, diese lehr- und erfahrungsreiche Zeit zu erleben. Dankeschön auch an Haus Bittenhalde, wo wir uns sehr wohl gefühlt haben.
AgrarKontakte International (AKI) e.V. freut sich, die Praktikant:innen auf diesem spannenden Weg zu begleiten und wünscht allen Beteiligten ein erfolgreiches, bereicherndes und inspirierendes Praktikum!

 

Verena Jauß

Projektmanagement
 

Olena Kalinina

Projektassistenz
Project assistance