Aktuelles

Herzlicher Empfang für 28 ukrainische Praktikant:innen – Start des AKI-Praktikantenprogramms 2025 mit der Ukraine

Nach einer vorbereitenden digitalen Einführungswoche machten sich am 13. Mai 2025 insgesamt 28 Studierende aus verschiedenen landwirtschaftlichen Fachhochschulen der Ukraine auf den Weg nach Deutschland. Mit dem Bus reisten sie von Kiew nach Ulm, wo sie herzlich von der Geschäftsführerin von AgrarKontakte International (AKI) e.V., Frau Tetiana Dettmer, empfangen wurden.

Nach der Ankunft erkundeten die jungen Gäste bei einem Spaziergang die historische Altstadt Ulms und genossen einen Imbiss unter alten Bäumen am Grillplatz der Geschwister-Scholl-Jugendherberge Ulm. Neben ersten persönlichen Begegnungen blieb Raum für Erholung und Freude: Der Besuch des Ulmer Münsters und der Innenstadt sorgte für bleibende Eindrücke. Am Abend klang der Tag in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit deutschen Jugendlichen anderer Gruppen in der Jugendherberge aus – erste interkulturelle Bekanntschaften wurden geschlossen.

Am selben Abend besprachen die AKI-Mitarbeitenden gemeinsam mit den Praktikant:innen wichtige organisatorische Unterlagen rund um das Praktikum.

Der offizielle Willkommensakt fand am 14. Mai an der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) statt – einem architektonisch bedeutenden Ort mit internationalem Ruf, der einst als berühmte Designschule gegründet wurde und heute als Veranstaltungsstätte dient.

Nach den Begrüßungsworten von Herrn Hans-Benno Wichert, Vorstandsvorsitzender von AKI, Frau Tetiana Dettmer und Frau Lesja Scherbakova, Vertreterin der ukrainischen Partnerinstitution aus Kiew, wurden auch die deutschen Gastbetriebe umfassend auf ihre Rolle vorbereitet. In intensiven Gesprächsrunden wurden alle relevanten Informationen, Rahmenbedingungen und Abläufe des Praktikums vermittelt.

Den feierlichen Abschluss bildete die Übergabe der Praktikant:innen an ihre jeweiligen landwirtschaftlichen Betriebe. Ein gemeinsamer Imbiss und ein Gruppenfoto rundeten die Veranstaltung ab.

Emotional bewegt, aber voller Vorfreude reisten die 28 Studierenden anschließend in ihre neuen Lebens- und Arbeitsorte in Süddeutschland. Dort erwartet sie ein sechsmonatiges Praktikum, das ihnen tiefgehende Einblicke in die deutsche Landwirtschaft bietet. AKI bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben sowie der Hochschule für Gestaltung Ulm für das unkomplizierte Bereitstellen Ihrer Räumlichkeiten und wünscht allen Beteiligten eine bereichernde gemeinsame Zeit voller neuer Erfahrungen, interkultureller Begegnungen und unvergesslicher Momente.

 

Olena Kalinina

Projektassistenz
Project assistance
 

Tatiana Dettmer

General Managerin